Catalog  >
GFA :: Georg Fischer Archive (Collection)  >
GFA_Publikationen :: Publications (Recordgroup)  >
GFA 9 :: Employee magazines, customer magazines, company magazines (Fonds)  >
Georg Fischer Ltd, corporation (Class)  >
GFA 9/29 :: Globe (Zeitung) (File)  >
GFA 9/29.14 :: Globe 2, 2009 (File)  >
(0)

GFA 9/29.14.1 :: Globe, Nr. 2, Juli 2009 (File)

Identification
Reference CodeGFA 9/29.14.1
TitleGlobe, Nr. 2, Juli 2009
Creation
Level of DescriptionFile
Extent (count)

2

Object Typevolumes
Extent and medium of the unit of description

2 Zeitungen (2 Exemplare)

Content and Structure Area
Scope and content

Globe: Zeitung für die Mitarbeitenden von Georg Fischer, Nr. 2, Juli 2009

Inhalt:

  • GF bekämpft Rezession: Ein umfangreicher Strukturplan hilft GF, die Wirtschaftskrise zu meistern. (S. 1)
  • Saubere Kälte im Kühlregal: Amerikanische Supermärkte setzen verstärkt auf indirekte Kühlsysteme. (S. 1)
  • Marktstrategien: Es geht wieder aufwärts (S. 1)
  • Marktstrategien: Gold für iFIT (S. 1)
  • Marktstrategien: Von Kanada nach China (S. 1)
  • Einsatz auf hoher See (S. 1)

Marktstrategien

  • Starke Marken werden überleben: Nicolas G. Hayek, langjähriger Chef der Swatch Group, schildert seine Sicht der Dinge und verrät sein Erfolgsrezept. (S. 2)
  • Wer zu hoch pokert, verliert: Die Rohstoffpreise sinken rapide. Doch das macht die Situation nicht einfacher. (S. 2)
  • Schlummerndes Potenzial: Wie Finanzmanager, Controller und Fachabteilungen gebundenes Kapital freisetzen (S. 3)
  • Bildung für alle: Lernen leichtgemacht. Bei GF geht die Weiterbildung neue Wege. (S. 3)

Kundenprojekte

  • Eng verzahnt: Ohne Kooperation können Unternehmen in der komplexen Welt des Automobilbaus nicht bestehen. Das Gespann ZF und GF setzt dieses Prinzip seit Langem erfolgreich um. (S. 4)
  • Nachhaltigkeit: Saubere Bilanz (S. 4)
  • Enge Kooperation: Hochpräzise (S. 4)
  • Fittings in Zoll: Fertigung in Dubai (S. 4)
  • Neues Logistikzentrum: Mailänder Lager (S. 4)
  • Installateur zur See: Der leistungsstärkste Schwimmkran der Welt wird mit einem Rohrleitungssystem von GF Piping Systems ausgerüstet. Die Monteure arbeiten mitten auf dem Ozean. (S. 5)
  • Die dritte Dimension: Mit 3-D-Druckern verkürzt GF Piping Systems die Entwicklungszeiten von neuen Modellen. (S. 5)

Technikprodukte

  • Ein Milliardenvolk gibt Gas: GF stellt sich dem Wettbewerb auf dem hart umkämpften chinesischen Markt. (S. 6)
  • Kompetenz aus einer Hand: Für die Qualität seiner Gussteile ist GF Automotive bekannt. Doch die Werke leisten in der Nachbearbeitung mehr für die Kunden – dieses Geschäft wird jetzt ausgebaut. (S. 6)
  • Ökokraft, die Wärme schafft: Mit einer Biogasanlage erzeugt die Stadt Mühlacker aus nachwachsenden Rohstoffen rund ein Drittel ihres Bedarfs an Heizgas. GF Piping Systems lieferte die Rohrleitungssysteme. (S. 7)
  • Interview: Enormes Wachstumspotenzial – Dezentrale Energie- Wärmeversorgung hat Zukunft. (S. 7)
  • Tetris für Logistiker: Die richtige Verpackung von Produkten sorgt für zufriedene Kunden. (S. 7)

Menschenmeinungen

  • Zwei Brüder im Sturm: Klaus und Bodo Müller erleben Kurzarbeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. (S. 8)
  • Fit für den neuen Job: Am Standort Losone bietet GF AgieCharmilles seinen gekündigten Mitarbeitenden Unterstützungen an. (S. 8)
  • Highway-Indianer: Thomas L. Billie passt in kein Klischee: Der moderne Indianer bewahrt die Tradition seines Stamms und ist zugleich Biker. (S. 9)

Servicetipps

  • Profil zeigen im Web 2.0: Businessnetzwerke erleichtern die Kontaktaufnahme und den Austausch von Informationen. Doch Vorsicht ist geboten. (S. 10)
  • Was macht eigentlich …: … Davit Beller? (S. 10)
  • Personalien (S. 10)

Standortporträt

  • Reise ins Tal der Fittings: Tradition mit Zukunft: Der Standort Traisen versorgt Europa mit robusten und bewährten Rohrverbindungsstücken. (S. 11)
  • Stimmt's? : Legt man in Österreich Wert auf Titel? (S. 11)
  • Impressum (S. 11)

Kulturleben

  • Plakettenmacher: Bei GF lebt die Tradition des Plakettengusses fort, sowohl in den Erinnerungen der Pensionäre als auch in den Werken selbst. (S. 12)
  • Jedem sein Mobiltelefon: Die Wahl des Handys verrät viel über den Nutzer. Drei Mitarbeitende erklären, welchen Stellenwert ihr Multimediabegleiter für sie hat. (S. 12)
Keywords3D printer :: structure plan :: further education :: energy :: wars/crises :: raw materials :: network
PlacesTraisen :: Österreich :: China
Conditions of Access and Use
Access/Use RestrictionsStandard period of protection
LanguagesGerman
Digitized
2019 / GBL Gubler AG
Notes
General Note

Die digitalisierte Version der Zeitschrift unterliegt der Standard Schutzfrist. Die gedruckte Ausgabe ist im Lesesaal des Konzernarchivs einsehbar.

Description Control
Created2019-10-11 13:53:33 / feggimann
Updated2022-07-28 15:59:21 / anton  
2020-11-06 02:15:17 / anton
2020-03-09 10:35:05 / feggimann
2020-01-05 16:27:41 / anton
2020-01-05 15:08:23 / anton
2020-01-05 15:08:22 / anton
2019-10-31 11:05:12 / anton
2019-10-31 11:05:11 / anton
2019-10-22 12:13:49 / anton
2019-10-22 12:13:49 / anton
2019-10-22 12:13:18 / vrukavina
2019-10-11 18:10:56 / anton
2019-10-11 18:10:56 / anton
2019-10-11 17:00:33 / anton
2019-10-11 17:00:32 / anton
2019-10-11 17:00:01 / feggimann
Permalink