Scope and content | Enthält aufgezogene Reproduktionen:
- Siegelabdruck [Inv-Nr. 37] und verschiedene Dias
- Reproduktionen Georg Fischer I [Inv-Nr. 48] (Negativ-Nr. 8503) (siehe Foto)
- Plakat Weltausstellung London 1851 "Eisen-Guss und Stahl-Waaren Fabrik Bertold Fischer, Traisen" [Inv-Nr. 58] (siehe Foto)
- Foto Georg Fischer II als Kavalleriehauptmann 1870 (Negativ-Nr. 430746) [Inv-Nr. 98]
- Daguerrotyp (fast verblasst) Georg Fischer II 1852 (Rückseite: "Auf dem Bilde war er 17 Jahre alt".) [Inv-Nr. 102] [vacat 29.01.2013]
- Ausstellungsstand Landesausstellung Zürich 1883 [Inv-Nr. 113]
- Mühlental Weiher mit Hammerschmiede [Inv-Nr. 130A]
- Repro (könnte auch aufgezogenes Original sein) des Werkes in Hainfeld (oder Traisen?) [Inv-Nr. 130B]
- Georg Fischer III mit seinen Mitarbeitern 1893 [Inv-Nr. 135]
- Fotomontage Erste Lastwagenräder aus Elektrostahlguss / Elektro-Stahlwerk Geissberg von Georg Fischer III von der Villa Berg aus gesehen 1906 [Inv-Nr. 138 und 139]
- Portrait (Büste) Johannes Rauschenbach sen. [Inv-Nr. 150]
- Portrait Johannes Rauschenbach jun. [Inv-Nr. 152]
- Hagelkanone Fabrikat Rauschenbach 1895 [Inv-Nr. 160]
- Altes Fabrikgebäude Rauschenbach vor Bau des Glaspalastes ca. 1869 [Inv-Nr. 161]
- Maschinenfabrik Rauschenbach (am Rhein) ca. 1880 [Inv-Nr. 162]
- Fabrikneubau Mühlenen am Rhein (Glaspalast) 1890 (Rauschenbach) [Inv-Nr. 163]
- Mitarbeiter und Ansicht des Firmensitzes von J. Rauschenbach jun. 1890 [Inv-Nr. 164]
- Fremdfotos u.a. aus der National Portrait Gallery in London: St. Pauls London, Kupferschmiede London, M Faraday, W. Th. Brande, J. Watt, W. Fairbairn, W.T. Brande u.a
- Transparente und Negativ von Plänen und Grafiken zur Bergwerksadministration in Schaffhausen
- verschiedene Fotos von Traisen bzw. Hainfeld (koloriert)
- Negative von Exponaten und Schaubildern in den Fischer-Zimmern (früher im Museum Allerheiligen)
- Reproduktion von "Tarif Gasrohrverbindungstheile und Utensilien" (Ohne Jahr) (Negativ-Nr. 3313)
- Fotos ohne weiteren Herkunftsnachweis von Johann Conrad Fischer, Georg Fischer I und Georg Fischer II sowie Christoph Jezler und Johann Georg Bodmer
- Mühlental: Negative und Abzüge Belegschaftfotos um 1895, Werke und Gebäude im Mühlental, Converter-Ofenanlage Werk1 1899, Marmorbüste Georg Fischer II von Francesco Jerace, 1901
- Begleitschreiben zum Nachguss des Löwen von J.C. Fischer
|
Publication Note | Adrian Knoepfli: Mit Eisen- und Stahlguss zum Erfolg – Vier Generationen Fischer. Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik (Band 74). Meilen 2001, S. 10, 16, 28, 32, 33, 68.
|