Catalog  >
EBA :: Iron Library Archive (Collection)  >
EBA 9 :: Iron Library Foundation (Fonds)  >
Journal Ferrum (Class)  >
List
(0)

EBA 9/252 :: Ferrum Nr. 91 (File)

Identification
Reference Code

EBA 9/252

TitleFerrum Nr. 91
Creation
Level of DescriptionFile
Extent (count)

5

Object Typevolumes
Extent and medium of the unit of description

5 Hefte (5 Exemplare)

Content and Structure Area
Scope and content

Ferrum, Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Nr. 91/2019: Die Personen der Technik - Technology's Workforce

Inhalt:

Editorial

  • Vorwort von Andreas Müller: 70 Jahre Stiftung Eisenbibliothek (S. 6)

Tagungsbeiträge TGT

  • Artikel von Pamela O. Long: Bricolagic Practitioners and the Fluid Culture of Skilled Work in Late Sixteenth-Century Rome (S. 8)
  • Artikel von Gerhard Dohrn-van Rossum: Uhrmacher als Prototypen technischer Experten in der europäischen Vormoderne: Das Zusammenwirken technischer Kompetenzen bei den Ingenieuren der Renaissance (S. 16)
  • Artikel von Reinhold Reith: Animale laborans und homo faber: Eine historische Annäherung an die "handwerkliche Orientierung" (S. 24)
  • Artikel von Leonard N. Rosenband: Journeymen Paperworkers, the Industrious Revolution, and the Industrial Enlightenment in Europe, c. 1700-1800 (S. 34)
  • Artikel von Nina Schläfli: Transnationale Technologietransfers: Einführung und Etablierung des Dampfschiffbaus bei Escher Wyss & Cie. (S. 42)
  • Artikel von Fay Lundh Nilsson und Per-Olof Grönberg: For the Promotion of Industrialization: Technical Upper Secondary Schools in Sweden 1855-1920 (S. 50)
  • Artikel von Serenity Sutherland: Women in Chemistry's Workforce: The Women's Laboratory at the Massachusetts Institute of Technology, 1876-1911 (S. 58)
  • Artikel von Peter Moser: "Motor-Kultur" statt "Dampf-Unkultur": Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Konrad von Meyenburgs Bodenfräse (S. 66)
  • Artikel von Rupert Pichler: Innovation in grossen Unternehmen: Hubert Hauttmann - eine österreichische Karriere in der Industrieforschung (S. 76)
  • Artikel von Corinna Schlombs: Unerkannte Personen der Computertechnik: Dateneingabe im Bankwesen (S. 86)
  • Artikel von Laura Platte, Kathrin Schönefeld und Frank Hees: Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik - eine Kränkung des Ingenieurs? (S. 94)
  • Artikel von Olaf Schmidt-Rutsch: Arbeit - wie sie nicht im Buche steht: Das Erinnerungsarchiv Industriearbeit des LWL-Industriemuseums (S. 102)
  • Schlusskommentar von Marcus Popplow: Technikgeschichtliche Tagung "Die Personen der Technik. Erfinden, Ausüben und Erlernen von Technik(en) in historischer Perspektive" (S. 109)

Aus Eisenbibliothek und GF-Konzernarchiv

  • Artikel von Franziska Eggimann: Die Statisten der Technik (S. 114)
  • Artikel von Nicolau Lutz: "Wir sind eines Herzens, Lieber Fischer!": Die Beziehung von Johann Conrad Fischer und Erzherzog Johann von Österreich zwischen Metallurgie, Standesdenken und Restauration (S. 126)
  • Artikel von Franziska Eggimann: "Mitarbeiten heisst Mitdenken": Die Geschichte des Vorschlagswesens bei GF (S. 134)
  • Artikel von Florian Ruhland: Wo kommen unsere Bücher her? Provenienzen in der Eisenbibliothek (S. 142)

Service

  • Der wissenschaftliche Beirat der Technikgeschichtlichen Tagung (S. 152)
  • English Summaries (S. 154)
  • FERRUM: Bisherige Ausgaben (S. 157)
KeywordsConference on the History of Technology :: Ferrum :: history of technology :: watch industry :: craft/craftsmanship :: paper :: shipbuilding :: archive :: anniversary :: publication/periodical :: computer
ActorsEisenbibliothek (1948-)
PlacesÖsterreich :: Schweden :: Massachusetts (MA)
Conditions of Access and Use
Access/Use Restrictionspublic
LanguagesEnglish, German
Related Units of Description
Publication Note

Digital auf e-Periodica.ch

Description Control
Created2020-03-04 11:25:10 / feggimann
Updated2022-11-21 14:44:51 / fspescha  
Permalinkhttps://archives.georgfischer.com/objects/104686