Scope and content | Georg Fischer AG: Umweltbericht 2003/2004. 37 Seiten.
Inhalt
Einführung
- Adding Quality to People’s Lives (S. 3)
- Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens (S. 3)
- Leitbild Umwelt Georg Fischer Konzern (S. 3)
- Das Berichtsjahr auf einen Blick (S. 4)
- Der Industriekonzern in Kürze (S. 5)
- Kerngeschäfte des Georg Fischer Konzerns (S. 5)
- Fortschrittliche Produkte für mehr Umweltschutz (S. 6)
- Grösste Umweltrelevanz im Konzern: Gussproduktion (S. 6)
- Umweltrelevanz der drei Unternehmensgruppen (S. 7)
Umweltmanagementsystem
- Meilensteine des Umweltmanagements (S. 8)
- Auszeichnungen und Anerkennungen (S. 8)
- Chefsache Umweltschutz (S. 9)
- Entwicklung des Umweltmanagementsystems bei Georg Fischer (S. 9)
Umweltziele
- Umweltziele (S. 10)
- Umweltziele Konzern 2004/2005 (S. 10)
- Umweltziele GF Automotive 2004/2005 (S. 11)
- Umweltziele GF Piping Systems 2004/2005 (S. 11)
- Umweltziele GF Machine Tools 2004/2005 (S. 11)
CO2
BUIS
- Betriebliches Umweltinformationssystem - BUIS (S. 13)
- BUIS - Erfassungsrahmen (S. 13)
Umwelterfolge
- Wassernutzung (S. 14)
- Wärmerückgewinnung/Energieeinsparung (S. 15)
- Ökostrom (S. 15)
- Druckluft (S. 16)
- Abfall (S. 16)
- Betriebsmittel (S. 17)
Kreislaufwirtschaft
- Kreislaufwirtschaft bei Georg Fischer (S. 18)
- Stoffkreisläufe (S. 18)
Veranschaulichung von Einheiten
Energie
- Energie (S. 19)
- Energiearten (S. 19)
- Prozessenergieverbrauch reduziert – Effizienz gesteigert (S. 20)
- Gebäudeenergieverbrauch – Rückgang aufgrund geringerer Nutzfläche (S. 20)
Wasser
- Anteile Netzwasser und Wasser aus Eigenförderung (S. 21)
- Trinkwasser aus öffentlichen Netzen – Verbrauch reduziert (S. 22)
- Wasser aus Eigenförderung – Verbrauch erhöht (S. 23)
- Abwasser – weitere Reduktion (S. 24)
Luft
- Luftemissionen (S. 25)
- Luftemissionen: Wirkungszusammenhänge (S. 25)
- Luftemission aus Energieverbrauch (S. 26)
- Luftemission aus Energieverbrauch – CO2 (S. 27)
- Luftemission aus Energieverbrauch – SO2, NOx, CH4, VOC (S. 27)
- Luftemission aus Produktionsprozessen – Partikel, VOC (S. 28)
Abfall
- Abfall (S. 29)
- Abfallkategorien (S. 30)
- Abfallbilanz – Gesamtmenge reduziert (S. 31)
- Abfall in Kreisläufe – Deutliche Zunahme recyclierbarer Abfälle (S. 32)
- Abfall in Deponie und Verbrennung – Markante Reduktion (S. 33)
- Sonderabfall – Aufkommen halbiert (S. 34)
Umweltaufwendungen und -investitionen
- Umwelaufwendungen (S. 35)
- Umweltinvestitionen (S. 36)
Kontakt
- Umweltmanagement - Feedback (S. 37)
|