Catalog  >
GFA :: Georg Fischer Archive (Collection)  >
GFA_GFAG :: Georg Fischer Ltd (Recordgroup)  >

GFA 10 :: Social affairs department (Fonds)

Identification
Reference CodeGFA 10
Old Reference Code

HFA 10

TitleSocial affairs department
Creation1922 – 2019
Level of DescriptionFonds
Object Typecollection
Extent (linear metres)

3

Extent and medium of the unit of description

ca. 20 Schachteln A4/Folio, 30 Lfcm Sonderformate // ca. 60 Verzeichnungseinheiten

Context
Administrative / Biographical History

1925 richtete GF eine Fürsorgestelle ein, die von einer Sozialfürsorgerin geführt wurde. Von 1925 bis 1960 leitete Anne-Marie Bohnenblust die Werkfürsorge in Schaffhausen und Singen. Eine ihrer ersten Initiativen war 1926 die Einrichtung einer Nähstube für die Arbeiterfrauen. Hier konnten die Mütter unter fachkundiger Anleitung praktische Kleidung für die ganze Familie nähen. Bald organisierte Anne-Marie Bohnenblust auch regelmässige Hausfrauenkurse, die auf reges Interesse stiessen: Stricken, Finkenfertigen, Backen, Kochen und im Zweiten Weltkrieg Kurse zum sparsamen Umgang mit rationierten Lebensmitteln und Rohstoffen. Hinzu kamen Sprechstunden und Hausbesuche zur Unterstützung und Kontrolle. Die Tätigkeit der Fürsorgerin war stark darauf ausgerichtet, finanzielle Not zu lindern (Unterstützung beim Tod des Familienvaters, bei längeren Krankheiten, Invalidität, etc.).

Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde die Tradition ins Leben gerufen, für die Arbeiterkinder ein Weihnachtsfest auszurichten. Ab 1925 wurde die Weihnachtsfeier und die Kinderbescherung von der Sozialabteilung organisiert. Ab 1941 bis in die 1980er-Jahre wurden auch Sommerferienlager für Kinder von Mitarbeitenden angeboten.

Für die frühe Geschichte der Abteilung vgl. auch den Artikel in GF intern, Nr. 122, 2005, S. 26-28 (GFA 9/3.122.1).

Über 25 Jahre bis 1993 leitete Elisabeth Weber (ledig Schnellmann) die Sozialabteilung (Sozialberatung), wie die Werksfürsorge ab 1972 hiess. Elisabeth Weber war Mitbegründerin der Pensionierten-Vereinigung. 1994 übernahm die jetzige Leiterin die Abteilung, die später in Mitarbeiterberatung (MAB) umbenannt wurde.

Unter Elisabeth Weber war die Sozialabteilung der Personalabteilung angegliedert. 1994 wurde die MAB ausgegliedert: Zuerst zur Sozialberatung des SV-Service, die sich später mit der Firma Movis verselbständigte. 2007 wurde die MAB wieder in GF integriert: Sie untersteht organisatorisch dem HR-Verantwortlichen der Standortsitzung.

Leiterinnen Sozialabteilung/Mitarbeitendenberatung:

  • 1925-1960 Anne-Marie Bohnenblust
  • 1960-1963 ???
  • 1963-1967 Eduard Moritz
  • Jan-Jul 1968 Frau Tanner (Ad interim // Vorname unbekannt)
  • 1968-1994 Elisabeth Weber (ledig Schnellmann)
  • 1994- Gabriela Herzog
Archival History

Der Bestand wurde 2009 in die Datenbank aufgenommen. Im Zuge der Reorganisation des Konzernarchivs 2014/2015 wurde der Bestand kontrolliert und in säurefreie Schachteln umverpackt. Nach Ergänzungen von kleineren Zugängen im Frühling 2020 wurden im Bestand Klassen gebildet, um eine bessere Übersichtlichkeit zu erhalten. Zudem wurde der Bestand in "Sozialabteilung/Mitarbeiterberatung" umbenannt, um auch im Namen auf die neueren Ablieferungen aus der Mitarbeiterberatung hinzuweisen. Im Juni 2020 wurde eine Ablieferung des Stadtarchivs Schaffhausen aus dem Jahr 2012 mit Unterlagen zu den Ferienkolonien von GF im Zeitraum 1947-1979 (GFA 10/32 bis GFA 10/36 & GFA 10/45 bis GFA 10/48) in den Bestand aufgenommen (Das Stadtarchiv hatte diese Unterlagen 1987 von Elisabeth Weber-Schnellmann, GF Sozialberatung übernommen und 2012 an das Konzernarchiv zurückgegeben).

Der Bestand wird laufend durch die Jahresberichte und weitere Unterlagen der Mitarbeiterberatung ergänzt.

Immediate Source of Acquisition or Transfer
2012 / Stadtarchiv Schaffhausen (Akzession 2012/01)
Content and Structure Area
Scope and content

Enthält v.a.:

  • Organisation und Geschichte
  • Tätigkeitsberichte und Abrechnungen
  • Werks- und Freihandbibliothek
  • Vorbereitung auf Pensionierung
  • Kinderzulagen
  • Sozialberatung für Aktive, Frauen, Arbeiter und Hinterlassene
  • Kinderferien
  • Kindervorstellungen und Weihnachtsfeiern
  • Fotos
  • Berichte
  • Namenslisten
  • Broschüren und Prospekte
ActorsBohnenblust, Anne-Marie (–1960)
System of arrangement

Der Bestand war ursprünglich ungeordnet.

Allied Materials
Related Units of Description
  • GFA 1 (Historisches Firmenarchiv, Altbestand)
  • GFA 5 (Personalabteilung)
Publication Note
  • Georg Fischer AG: Soziales Wirken. eine Darstellung der Sorge um den Menschen in den Georg-Fischer-Werken. Bearbeitet von Johannes Müller. Schaffhausen 1949. (GFA 30/12)
  • GF intern, Nr. 122, 2005, S. 26-28. (GFA 9/3.122)
  • Globe, 04/2015, S. 6. (GFA 9/58.8)
Notes
General Note

Der Bestand wurde im Zuge der Reorganisation des Konzernarchivs 2014-2016 überprüft und überarbeitet. Die bestehende Ordnung wurde dabei beibehalten. Fehlende Informationen wurden in der Verzeichnung ergänzt, um den internationalen Standard ISAD(G) einzuhalten.

Description Control
Created0000-00-00 00:00:00 / import
Updated2025-02-19 21:17:27 / feggimann  
Permalink

Content

 
Identifier Title Date Level of description Other information
Administration and finances 1926 – 2016 Class
Miscellaneous 2012 – 2015 Class
Holiday camp for children of employees 1941 – 1987 Class
Annual reports and other reports 1925 – 2019 Class
Social counseling 1926 – 1994 Class
Events and activities 1922 – 1993 Class
Retirement preparation 1947 – 1994 Class
1 to 7 from 7 Entries