Catalog  >
GFA :: Georg Fischer Archive (Collection)  >
GFA_GFAG :: Georg Fischer Ltd (Recordgroup)  >

GFA 34 :: Shareholders' meetings Georg Fischer Ltd (Fonds)

Identification
Reference CodeGFA 34
TitleShareholders' meetings Georg Fischer Ltd
Creation1896 – 2022
Level of DescriptionFonds
Object Typecollection
Extent (linear metres)

3

Extent and medium of the unit of description

ca. 20 Archivschachteln im MF5, ca. 10 Archivschachteln im Klostergut Paradies // ca. 130 Verzeichnungseinheiten

Context
Administrative / Biographical History

Geschichte

Als Gründungsjahr von Georg Fischer gilt das Jahr 1802, als Johann Conrad Fischer im Mühlental ausserhalb Schaffhausen eine Mühle kaufte und eine Giesserei für Glocken und Feuerspritzen einrichtete. Vier Generationen der Familie Fischer leiteten das Unternehmen über die nächsten hundert Jahre.

1896 gründete Georg Fischer III eine Aktiengesellschaft zur Finanzierung des expandierenden Unternehmens. 1902 verliess er als letzter Vertreter der Gründerfamilie das Unternehmen.

1990 wurde Georg Fischer in eine Holdinggesellschaft mit vier Unternehmensbereichen umstrukturiert: Fahrzeugtechnik (heute GF Casting Solutions), Rohrleitungssysteme (heute GF Piping Systems), Fertigungstechnik (heute GF Machining Solutions) und Anlagenbau (später Coperion, entstand 2000 im Zusammenschluss der Georg Fischer Unternehmen Buss und Waeschle mit Krupp Werner & Pfleiderer). Der Bereich Anlagenbau wurde 2002 aufgegeben. Mit der Akquisition von Uponor kam im November 2023 wieder eine vierte Division zum GF Konzern (GF Building Flow Solutions).

Sitz der Aktiengesellschaft ist seit ihrer Gründung Schaffhausen (Schweiz). Hier findet jährlich im Frühling die Generalversammlung der Aktionäre statt.

GF–Firmennamen seit Gründung der Aktiengesellschaft

  • 1896: Actiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke von Georg Fischer in Schaffhausen
  • 1902: Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke von Georg Fischer in Schaffhausen
  • 1903: Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke vorm. (vormals) Georg Fischer in Schaffhausen
  • 1904: Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke vorm. Georg Fischer in Schaffhausen (Schweiz) und Singen (Grossh. Baden)
  • 1914: Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke vorm. Georg Fischer in Schaffhausen (Schweiz)
  • 1947: Georg Fischer Aktiengesellschaft Schaffhausen (Schweiz)
  • 1986: Georg Fischer AG

Veranstaltungsorte der jährlichen Generalversammlung

  • 1940er bis 1970 Hombergerhaus
  • 1971–1977 Stadttheater (1977 mit Übertragung in Rathauslaube)
  • 1978–1995 Herblingertal (Festzelt auf Areal von GF)
  • 1996–2016 Stahlgiesserei im Mühlental
  • 2017–2019 IWC-Arena
  • 2020–2022 Räumlichkeiten der Georg Fischer AG (ohne Publikum)
  • 2023– IWC-Arena
Archival History

Der Bestand wurde 2018 neu gebildet auf der Grundlage einer Ablieferung aus dem Generalsekretariat von 2016. Er wird laufend ergänzt.

Immediate Source of Acquisition or Transfer
2016 / GF Generalsekretariat (Akzession 2016/14)
Content and Structure Area
Scope and content

Enthält:

  • Protokolle samt Beilagen der Generalversammlungen der Aktionäre der Georg Fischer AG seit ihrer Gründung 1896
  • Eintrittskarten und Einladungen zu den Generalversammlungen (Auswahl)

Die Protokolle wurden durchnummeriert. 1927 erfolgte eine Umstellung der Nummerierung in Angleichung an die Nummerierung der Geschäftsberichte der Georg Fischer AG (1926 = 36. GV; 1927 = 31. GV).

System of arrangement

Der Bestand war ursprünglich ungeordnet.

Allied Materials
Related Units of Description
  • GFA 1 (Historisches Firmenarchiv (Altbestand))
  • GFA 2 (Verwaltungsrat und Konzernleitung)
  • GFA 33 (Geschäftsberichte Georg Fischer AG)
Description Control
Created2018-07-23 16:47:20 / feggimann
Updated2025-02-19 21:27:37 / feggimann  
Permalink

Content

 
Identifier Title Date Level of description Other information
Minutes/records and supplements 1896 – 2001 Class
Admission tickets and invitations 1958 – 2022 Class
Miscellaneous 2001 Class
1 to 3 from 3 Entries