Scope and content | Enthält:
- Mappe 1: Ehekontrakt mit Seraphine Fischer geb. Opponiz, 1839 [Inv-Nr. 49]
- Mappe 2: Kaufbrief für die Kräutermühle im Mühlental, 1802 [Inv-Nr. 10]
- Mappe 3: 1 Jasskarte (ohne weitere Nummer); Zunftaufnahmeblatt für die Söhne Eduard, Wilhelm, Georg und Bertold [Inv-Nr. 22]
- Mappe 4: Stammregister der Familie Fischer seit 1850 [Inv-Nr. 8] (eine lange, gebundene Fassung und eine kurze Fassung Kopie)
- Mappe 5: Nekrolog auf Johann Conrad Fischer (d.J. 1799-1830) [Inv-Nr. 45], 5 Blätter mit Kurzbiographien zu allen Söhnen von Johann Conrad Fischer (d.Ä.)
- Mappe 6: Stammregister der Familie Fischer 1550-1806 (Original!) (entstanden vermutlich 1806) [Inv-Nr. 7]
- Mappe 7: Kaiserliches Privileg von Franz I. auf Verbesserung der Feilenfabrikation, 1826 [Inv-Nr. 38]
- Mappe 8: Fittingskatalog ca. 1870 für den Export nach Russland [Inv-Nr. 116], Empfehlungsbrief für Stahlguss [Inv-Nr. 112], Gussstahl und Temperfabrikate 1878 [Inv-Nr. 117], Gussstahl und Temperfabrikate 1875 [Inv-Nr. 115], Legierungsnotizen Johann Conrad Fischer auf Papierfetzen [Inv-Nr. 22], Preis-Courant Original (o.D.)
- Mappe 9: Entwurf eines Schreibens von Johann Conrad Fischer an den Zaren 1815 [Inv-Nr. 19], Kaufbrief der Spitalwiese 1809 [Inv-Nr. 11]
- Mappe 10: Inventar und Erbteilung von Johann Conrad Fischer 1855 [Inv-Nr. 9]
- Mappe 11: Industrielles Weltblatt 1885 [Inv-Nr. 60], 2 Blätter Notizen Johann Conrad Fischer über das Gussstahlmachen [Inv-Nr. 26]
- Mappe 12: Anrede an den Kleinen Stadtrath von Schaffhausen am 7. Januar 1833
- Mappe 13: Loblied auf das Mühlital (JCF?) und Engelbrechts-Thor (Pfister) (o.D.)
- Mappe 14: "Werbeschrift" Weltausstellung 1851 [Inv-Nr. 44]. Es handelt sich hier um das Original des Tableaus zur Weltausstellung von Jakob Theophil Beck versehen mit handschriftlichen Notizen von Johann Conrad Fischer
- Mappe 15: Nekrolog von Dr. Freuler 1855 für Johann Conrad Fischer (gest. 1854) [Original und Kopie] [Inv-Nr. 31]
- Mappe 16: 1 Blatt "Druckproben mit Facon-Guss aus Tiegel-Gusstahl von . Georg Fischer in Schaffhausen" (o.D.) [Inv-Nr. 118]
- Mappe 17: Lieferschein für Kupfer (Orig.) aus Lindau 1764 an Christoph Fischer, Kupferschmied, zum Roten Fass [Inv-Nr. 033], Nota Johann Conrad Fischer für Umguss der kleinen Glocke in Herblingen [nicht auffindbar 29.01.2013], Handzettel mit russischen Wörtern und deutscher Übersetzung [Inv-Nr. 20] [nicht auffindbar 29.01.2013], Verpflichtungserklärung Georg Fischer 8. März 1840 über finanzielle Transaktionen der Familie (Erklärung zum Kaufbrief Werk Hainfeld 1833) [Inv-Nr. 50] [nicht auffindbar 29.01.2013], Notizzettel Johann Conrad Fischer über Abgiessen von Stahlformguss 10.8.1846 (Original) [Inv-Nr. 041] [nicht auffindbar 29.01.2013], 2 Rechnungen Johann Conrad Fischer vom 12. März 1835 und 21. August 1835 [nicht auffindbar 29.01.2013], Ein Beilagezettel für die Medaille herausgegeben anlässlich der Eröffnung der München-Augsbuger Eisenbahn im Oktober 1840 [Medaille nicht vorhanden]. Auf der Rückseite ein handschriftliche Notiz von Johann Conrad Fischer, dass er am 9. Oktober 1840 an dieser Fahrt teilgenommen hat.
|