Scope and content | Enthält:
- Kopie Morgenblatt vom 23. März 1808
- Fotokopien von Zeitungsauschnitten betreffend Johann Conrad Fischer und Georg Fischer Zeitraum 1801-31
- Kopien von Briefpapier des Kantons und der Stadt Schaffhausen (aus Staatsarchiv SH) aus ca. 1800 und 1849
- Kopie einer Handschrift "Beschreibung der neuen Methode diverse Feilen sowie auch Rasiermesser unter einem Wasserhammer zu schmieden" 1826
- Kopie Bericht der Landesregierung Niederösterreich betr. Johann Conrad Fischer / Brèvillier [Inv-Nr. 40] 1846
- Aufstellung aus der Privilegiensammlung des k.k. Polytechnischen Instituts in Wien betr. Johann Conrad Fischer und Georg Fischer, 1983
- Kopien von Manuskripten über Legierungen von J.C. Fischer und Transkriptionen von Barbara Schnetzler (o.D.) 1824-46
- Technische Notizen von F. Hofmann zu J.C. Fischer und das Schmelzen von Tiegelstahl 1986
- Korrespondenz und Fotos von 1949 zwischen Otto Merz und Museumsleiter Guyan (Allerheiligen) zur Ausgrabung der Hammerschmiede am Rheinfall 1970
- Korrespondenz und Aktennotizen Versand der Neuauflage der Fischer-Tagebücher 1950-57
- Adressliste für Versand der Fischer-Tagebücher 1952
- Brief 18. April 1956 von Dr. Ed. Betr. Raubüberfall von Feilenhauer Conrad von Moos, 1836
- Zeitungsausschnitt "Neue Bündner Zeitung" August 1953 zu "Schweizer als Erfinder und Entdecker"
- Inhaltsdisposition Biographie J.C. Fischer 1952
- Notiz Direktor Zehnder vom 18. März 1953 betr. "Cast Ironfittings since 1842"
- Brief mit Hinweis auf Mitgliedschaft von J.C. Fischer bei den Schaffhauser Bogenschützen 1953
- Versandlisten und Dankesbriefe für Fischer-Biographie 1954
- Aktennotizen und Korrespondenz Versand der Fischer-Biografie 1953-57
- Kopien aus dem Universitätsarchiv der TU Wien
- Privilegiensammlung: 4 Privilegien, 3 Verzeichnisse des Polytechnischen Instituts, 6 Kopien Preis-Courant
- Fotokopien von J. C. Fischer zu Versuchen und Erfindungen sowie betr. Georg Fischer I Bestätigung Vorlesungsbesuch und Abschlussprüfungen
|