person
Flubacher, Franz
Sammlung GF-Biografien:
Franz Flubacher
Funktionen/Karriereweg:
Biographie: «Eintritt bei +GF+ im Jahre 1940 als Assistent der Versuchsanstalt Werk III (Temperguss). 1945 Betriebsleiter bei der damaligen Wagner & Englert GmbH, Mettmann. 1948 Giessereileiter bei der Britannia Iron & Steel Works Ltd., Bedford. 1954 Mitarbeiter der Planungsabteilung im Stammhaus Schaffhausen (Planung SG 1, Laborneubau). 1958 Leiter des Metallurgischen Labors. Ab Juli 1959 Gesamtleiter der Laboratorien, Prokura. 1960 Ernennung zum Oberingenieur. 1965 Leitung des Ressorts Tempergiesserei / Graugiesserei. Militär: Oberleutnant» // «Nach mehr als 40jähriger Tätigkeit bei +GF+ trat Franz Flubacher am 20.3.1981 in den verdienten Ruhestand. Mit 24 Jahren trat Franz Flubacher als frisch diplomierter Ing. chem. ETH bei +GF+ als Betriebsassistent ein, wo er im metallurgischen Laboratorium an der Entwicklung des schweissbaren Tempergusses massgeblich mitarbeitete. Gleich nach dem Krieg im Jahre 1945 reiste er zusammen mit Oberingenieur Erwin Bührer nach Mettmann, wo er in der Tempergiesserei Wagner & Englert als Betriebsleiter die Aufgabe übernahm, die Umstellung der Kriegs- auf die Friedensproduktion initiativ voranzutreiben. Nach dreijähriger erfolgreicher Tätigkeit in Mettmann übernahm er im Herbst 1948 von August Probst die Giessereileitung des +GF+ Tochterunternehmens Britannia Iron and Steel Works in Bedford (GB), die er während sechs Jahren innehatte. In dieser Zeit lernte er auch seine Gattin kennen, die ihm aus glücklicher Ehe zwei Sohne und eine Tochter schenkte. Nach Schaffhausen zurückgekehrt, leitete er die Planungsarbeiten für das neu zu erstellende Zentrallaboratorium, für dessen Leitung er als Oberingenieur von 1959-1964 verantwortlich war. Im Jahre 1965 wurde F. Flubacher zum Direktor ernannt, und er gehörte als Nachfolger von Direktor E. Beerli dem damaligen +GF+ Direktionsausschuss an. Im Zuge verschiedener Umorganisationen übernahm er 1970 die Leitung des neu geschaffenen Ressorts Giessereien Schweiz. Franz Flubacher wurde dank seinem grossen Wissen und seiner Erfahrung im Giessereisektor bis zuletzt mit technischen Beratungsaufgaben betraut, die ihn häufig ins Ausland führten. Seine reiche Erfahrung wusste man aber auch ausserhalb von +GF+ zu schätzen. Während 18 Jahren war er Mitglied der Schweizerischen Normenkommission, und von 1977 bis 1979 präsidierte er den Verband Schweizerischer Eisengiessereien (VSE). Im internationalen Bereich vertrat er die Interessen von +GF+ als Mitglied des Institute of British Foundrymen und der American Foundrymen's Society. Mit dem Ausscheiden Franz Flubachers aus dem aktiven Erwerbsleben verlässt uns eine bodenständige, loyale +GF+ Führungspersönlichkeit, die das Bild unseres Unternehmens in den letzten vier Jahrzehnten entscheidend mitprägte. Im Mühlental aufgewachsen und als +GF+ Mitarbeiter in der 2. Generation, hat F. Flubacher seine Sporen im Ausland abverdient, um mit der notwendigen Erfahrung und dem Blick für das Wesentliche im Stammhaus Schaffhausen eine bedeutende Position einzunehmen. Als Vorgesetzter drückte er sich auch nie vor unpopulären Entschlüssen und setzte sich konsequent durch. Trotzdem war er stets ein menschlicher und kollegialer Chef, der sich mit seinen Mitarbeitern stark verbunden fühlte und bei ihnen auch sehr geschätzt war.»
Veröffentlicht in:
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
GFA 1/304 | Reiseberichte | 1947 – 1963 | File: 1 file | Standard period of protection | |
GFA 1/453 | Stahlguss, Temperguss | 1927 – 1955 | File: 1 file | Standard period of protection | |
GFA 11/681150 | Internationaler Besuch in der Eisenbibliothek | 1968 | Item: 1 photo | digitized | prolonged period of protection | |
GFA 13/61.7 | Franz Flubacher | 1960 – 1975 | Item: 1 photo | digitized | prolonged period of protection | |
GFA 17/681150 | Plant visits, Iron Library | 1968 | Item: 1 photo | digitized | prolonged period of protection | |
GFA 9/1.102 | GF Mitteilungen, Heft 102, 8/1959 | 1959 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.111 | GF Mitteilungen, Heft 111, 2/1961 | 1961 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.118 | GF Mitteilungen, Heft 118, 5/1962 | 1962 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.133 | GF Mitteilungen, Heft 133, 2/1965 | 1965 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.138 | GF Mitteilungen, Heft 138, 1/1966 | 1966 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.153 | GF Mitteilungen, Heft 153, 11/1969 | 1969 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.165.133 | La Pagina Italiana, Beilage zu GF Mitteilungen, Heft 133, Januar 1965 | 1965 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/1.88 | GF Mitteilungen, Heft 88, 6/1957 | 1957 | File: 1 file | digitized | public | |
GFA 9/3.127.16 | Standortinformationen, Beilage zu GF intern, Heft Nr. 16, April 1981 | 1981 | File: 1 file | digitized | prolonged period of protection | |
GFA 9/3.53 | GF intern, Nr. 53, September 1992 | 1992 | File: 1 file | digitized | public |