Identification | |
Reference Code | EBA 3 |
Old Reference Code | HA |
Title | Iron shop Haffter, Weinfelden |
Creation | 1722 – 1983 |
Level of Description | Fonds |
Object Type | collection |
Extent (linear metres) | 15 |
Extent and medium of the unit of description | 2 Lfm Sonderformate, 13 Lfm Bücher // ca. 60 Verzeichnungseinheiten |
Context | |
Administrative / Biographical History | Hans Martin Haffter (1760-1824) übernahm 1779 das von seinem Vater Paulus Haffter hinterlassene Geschäft und baute eine Eisenhandelsfirma auf, deren Einzugsgebiet die Steiermark, Tirol, Süddeutschland bis Regensburg, Frankfurt a.M., Mainz und Saarbrücken umfasste; auch nach Frankreich und England waren geschäftliche Beziehungen häufig. Haffter war auch in Kontakt mit Johann Conrad Fischer, dem Gründer der heutigen Georg Fischer AG. Besonders eng waren die Beziehungen Haffters zur Firma Neher in Laufen. Bernhard Neher rühmte in seinem Tagebuch die grosszügige und edle Haltung Haffters gegenüber dem mit grössten Schwierigkeiten kämpfenden jungen Neher'schen Unternehmen. Tatsächlich geht aus der Korrespondenz hervor, dass Haffter ein sehr verständnisvoller Gläubiger war und zeitweise die ganze Sorge für den Absatz der Neher'schen Fabrikate übernahm. Haffter war ein Kaufmann mit Fingerspitzengefühl, der bis weit in technische Fragen hinein zu raten und zu helfen wusste. Die Buchhaltungsbände des Haffter-Archives bieten Einblicke in alle Gebiete des Geschäftslebens. Zehn Bände «Calculationen» enthalten in chronologischer Folge die Einkaufspreise samt den Nebenspesen wie Versicherung, Transporte und Zölle. Die Buchhaltungen der Warenlager, die in verschiedenen Speditions- und Kommissionshäusern und Eisengiessereien deponiert waren, die Umtriebe mit Schuldnern und die Buchhaltungen der Fuhrleute geben reiche Aufschlüsse über das Wirtschaftsleben der Zeit vor 1848, da die Schweiz noch kein einheitliches Wirtschaftsgebiet war. Von grossem Interesse ist auch die eingehende Korrespondenz; über 7’000 Originalbriefe sind nach Firmen geordnet und dank eines Personen- und Ortsregisters leicht zugänglich. [aus Karl Schib: Quellen zur Geschichte der Schweizerischen Eisenindustrie und des Schweizerischen Eisenhandels. In: Nachrichten aus der Eisenbibliothek, 8/1956, S. 29-32.] |
Archival History | Im Herbst 1953 übergaben die Erben der Familie Haffter der Eisenbibliothek in einem Schenkungsakt 185 Bände und 42 Broschüren von Geschäftsbüchern sowie 7900 Geschäftsbriefe unter der Bedingung, den ganzen Bestand als geschlossene Einheit unter der Bezeichnung «Haffter-Archiv» zu erhalten. 1956 legte Monique Fauchs der Vereinigung Schweizerischer Bibliothekare eine Diplomarbeit vor, die diese besonders ergiebige Quelle zur thurgauischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts erschloss. Anfang der 1980er-Jahre übersetzte Anne-Marie Kappeler, Bibliothekarin der Eisenbibliothek, die Arbeit vom Französischen ins Deutsche. 1983 wurde die Arbeit in den «Thurgauischen Beiträgen zur vaterländischen Geschichte» publiziert. |
Immediate Source of Acquisition or Transfer | 1953 / Haffter |
Content and Structure Area | |
Scope and content | Enthält v.a.:
Grosse Bestände der Korrespondenzen und der Buchhaltung des Haffter'schen Geschäftes sind erhalten. Die Kopien der ausgehenden Korrespondenz umfassen von 1779 bis 1825 57 Bände. Die Briefe sind in sauberer Handschrift kopiert, und jeder einzelne Band ist mit einem Register versehen. Sie bieten reiches Material für die Preisbewegung im Eisenhandel und darüber hinaus wertvolle Aufschlüsse über den Geschäftsgang zahlreicher Eisenunternehmungen. |
System of arrangement | Der Bestand war ursprünglich ungeordnet. |
Conditions of Access and Use | |
Finding Aids | Monique Kriescher-Fauchs: Das Haffter-Archiv in der Eisenbibliothek im Klostergut Paradies. Register der Geschäftskorrespondenz 1835-1842 der Haffter’schen Eisenhandlung in Weinfelden. In: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Heft 121 (1983), S. 119-166. [EBA 3/39] |
Allied Materials | |
Publication Note |
|
Notes | |
General Note | Der Bestand wurde im Zuge der Reorganisation des Konzernarchivs der Georg Fischer AG 2014-2016 überprüft und überarbeitet. Die bestehende Ordnung wurde dabei beibehalten. Fehlende Informationen wurden in der Verzeichnung ergänzt, um den internationalen Standard ISAD(G) einzuhalten. |
Description Control | |
Created | 0000-00-00 00:00:00 / import |
Updated | 2022-02-18 17:31:05 / feggimann 2022-02-18 17:31:03 / feggimann 2021-03-05 11:06:27 / feggimann 2021-02-08 18:21:24 / feggimann 2021-02-08 18:03:38 / feggimann 2020-11-06 10:47:00 / spenteado 2020-03-09 09:54:17 / anton 2019-07-02 10:55:24 / feggimann 2018-08-21 00:19:33 / feggimann 2018-02-18 18:47:00 / feggimann 2018-02-06 18:52:36 / feggimann 2017-06-07 22:00:25 / feggimann 2017-01-05 21:25:37 / feggimann 2016-12-08 22:06:09 / feggimann 2016-12-08 22:06:08 / feggimann 2016-08-18 17:28:47 / feggimann 2015-12-05 22:27:10 / feggimann 2015-03-24 12:35:45 / gritter 2015-03-18 21:14:29 / feggimann 2015-03-18 21:14:29 / feggimann 2015-03-13 12:12:47 / gritter |
Permalink | https://archives.georgfischer.com/objects/12 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
EBA 3/1 | Accounting: Copier-Bücher | 1779 – 1867 | File: 57 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/2 | Accounting: Eingänge | 1779 – 1825 | File: 16 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/3 | Accounting: Journal | 1825 – 1866 | File: 11 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/4 | Accounting: Cassa-Bücher | 1825 – 1905 | File: 5 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/5 | Accounting: Wechsel-Copier-Bücher | 1825 – 1869 | File: 3 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/6 | Accounting: Earnings and expenses | 1779 – 1825 | File: 3 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/7 | Accounting: Soll & Haben | 1779 – 1872 | File: 8 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/8 | Accounting: Conto-Corrent | 1823 – 1865 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/9 | Accounting: Lager-Scontro | 1819 – 1855 | File: 2 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/10 | Accounting: Calculationen | 1824 – 1867 | File: 10 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/11 | Accounting: Ertheilte Commissionen | 1833 – 1867 | File: 5 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/12 | Accounting: Schuldbuch | 1825 – 1867 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/13 | Accounting: Soll | 1827 – 1870 | File: 6 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/14 | Accounting: Executionsbücher | 1837 – 1871 | File: 2 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/15 | Accounting: Capital-Bücher | 1867 – 1950 | File: 5 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/16 | Ertheilte Preis-Courants | 1857 – 1867 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/17 | Excerpts from the ledger | 1824 – 1867 | File: 3 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/18 | Auswärtige Amtsbezirke | 1804 – 1847 | File: 2 volumes | Standard period of protection | |
EBA 3/19 | Frachten-Rechnungen | 1865 – 1867 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/20 | Conti der Fuhrleute | 1850 – 1857 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/21 | Commissions and orders | 1824 – 1831 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/22 | Jacoby | 1830 – 1867 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/23 | Various Preis-Courants | 1842 – 1863 | File: 1 volume | Standard period of protection | |
EBA 3/24 | Correspondence | 1835 – 1860 | File: 555 files | Standard period of protection | |
EBA 3/25 | Various debtors | 1783 – 1876 | File: 18 volumes | Standard period of protection |