Identification | |
Reference Code | GFA 17 |
Old Reference Code | F 1 |
Title | Photo archive, negatives |
Creation | 1854 – 1995 |
Level of Description | Fonds |
Object Type | collection |
Extent (linear metres) | 118 |
Extent and medium of the unit of description | 281 Schachteln mit Negativcouverts originalverpackt; 8 Schachteln Negative umverpackt und 4 Schachteln Originalumschläge; 2 Schachteln grossformatige Negative umverpackt und 2 Schachteln grossformatige Originalumschläge; 10 Schachteln Negativstreifen Serien // ca. 62'000 Verzeichnungseinheiten |
Context | |
Administrative / Biographical History | Von Anfang des 20. Jahrhunderts bis 1995 beschäftige GF teilweise mehrere Werkfotografen. Für spezielle Aufträge wurden auch externe Fotografen beigezogen. Mit ihren Aufnahmen dokumentierten die internen und externen Fotografen die gesamte Arbeitswelt von GF: von der Produktion in Schaffhausen über Produktaufnahmen, Dokumentationen für Zollformalitäten oder die Forschungsabteilung, das soziale Leben ausserhalb der Firma bis hin zu Jubilarenfahrten und Weihnachtsfeiern. Zwischendurch reisten sie für Betriebsreportagen zu den ausländischen Tochterfirmen, z.B. nach Deutschland, England oder in die Niederlande und begleiteten besonders kostbare Lieferungen bis in den Frachthafen in Rotterdam oder Hamburg. Die Fotografien wurden von den Werkfotografen mit einer Signatur versehen und auf thematisch geordneten Karteikarten erfasst. Die Negative selber wurden nach Signatur (d.h. chronologisch) sortiert gelagert. Bis 1995 wurden die Fotos von den Werkfotografen auf Karteikarten verzeichnet (GFA 11). Aus den Jahren 1996 bis 2003 sind noch weitere Negative überliefert, die in keinem Karteisystem erschlossen sind. |
Archival History | Die Negative gingen nach der Auflösung der Fotoabteilung zusammen mit den Karteikarten und den Glasplatten an das Konzernarchiv über. 2008-2010 wurden die Glasplatten und weitere Negative bis 1961 anhand der Informationen auf den Negativ- und Glasplattencouverts im Bestand F1 erschlossen. Die Signatur entsprach dem Foto, unabhängig vom Bildträger. Die Negative wurden dabei in den originalen Papierumschlägen belassen. Die Negative bis 1948 und vereinzelt spätere wurden in kleine Kartonschachteln umverpackt und bei den Glasplatten gelagert, die Negative ab 1949 befanden sich in separaten Stahlschränken. 2016-2017 wurden die Fotobestände reorganisiert. Der Bestand F1 wurde aufgelöst und die Bestände GFA 12 (Abzüge), GFA 16 (Glasplatten) und GFA 17 (Negative) wurden neu gebildet. Bei der Erschliessung wurden die F1-Einträge überprüft und überarbeitet. Fehlende Informationen wurden in der Verzeichnung ergänzt, um den internationalen Standard ISAD(G) einzuhalten. Eine Auswahl von rund 5'000 vornehmlich frühen Negativen wurden von der Gubler AG digitalisiert und gleichzeitig in archivgerechte Schutzumschläge und Kartonschachteln umverpackt. Die Originalumschläge werden getrennt aufbewahrt, da sie wertvolle Informationen zu den Fotografien und z.T. auch Cyanotypien und Abzüge als Arbeitskopien enthalten. In einem ersten Schritt wurden die rund 5'000 digitalisierten Negative in die Datenbank importiert. 2019 wurden die Signaturen bis 1988 überprüft und importiert (rund 50'000 Datensätze). Die rund 7'000 Einträge der restlichen Negative von 1989 bis 1995 (Ende der Verzeichnung auf Karteikarten) wurden im Jahr 2020 überprüft und importiert. Für Anfragen werden laufend Negative digitalisiert. Diese werden dabei in archivgerechte Schutzumschläge umverpackt. Sämtliche Negativcouverts von 1996 bis 2003 (7 Schachteln mit total 3 Lfm) sowie rund 5'000 Signaturen ohne Verzeichnung auf Karteikarten werden zu einem späteren Zeitpunkt verzeichnet und importiert. |
Content and Structure Area | |
Scope and content | Die Fotografien dokumentieren die Produkte, Produktion und Arbeitswelt, vornehmlich an den Standorten Schaffhausen und Singen. Bauvorhaben, insbesondere am Standort Schaffhausen, wurden ebenfalls in grossem Umfang fotografisch festgehalten. Thematische Ordnung der Negative
Formate der Negative
|
System of arrangement | Der Bestand war ursprünglich ungeordnet. Die Einteilung der Klassen wurde von den Fotokarteikarten (GFA 11) übernommen. |
Allied Materials | |
Related Units of Description | |
Description Control | |
Created | 0000-00-00 00:00:00 / import |
Updated | 2025-03-13 20:09:59 / feggimann 2025-03-13 20:09:58 / feggimann 2025-02-04 12:16:04 / jspinatsch 2022-02-18 15:33:46 / feggimann 2022-02-18 15:32:38 / feggimann 2021-02-08 17:09:41 / feggimann 2021-02-08 17:03:44 / feggimann 2021-02-08 16:51:06 / feggimann 2020-03-09 09:54:18 / anton 2020-02-10 18:10:26 / feggimann 2019-08-28 17:30:19 / feggimann 2019-07-02 10:55:01 / feggimann 2019-03-20 09:55:31 / feggimann 2019-03-14 08:06:11 / feggimann 2018-08-21 00:19:14 / feggimann 2018-04-08 20:49:25 / feggimann 2018-03-04 18:26:56 / feggimann 2018-03-04 18:26:56 / feggimann 2018-02-28 16:54:57 / feggimann 2017-12-16 15:46:41 / feggimann 2017-10-08 13:12:51 / feggimann 2017-10-08 13:12:51 / feggimann 2017-08-24 17:46:07 / feggimann 2017-08-24 17:46:07 / feggimann 2016-12-08 21:59:04 / feggimann 2016-12-08 21:59:03 / feggimann 2016-08-30 13:38:26 / feggimann 2016-08-30 13:38:26 / feggimann 2015-03-24 12:35:48 / gritter 2015-03-13 12:12:48 / gritter |
Permalink | https://archives.georgfischer.com/objects/39 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
GFA 17/A | Ausstellungen, Messen, Schaufenster // Exhibitions, trade fairs, display windows | 1942 – 1995 | Class | ||
GFA 17/AM | Allgemeiner Maschinenbau // Mechanical engineering, general | 1940 – 1985 | Class | ||
GFA 17/AMG | Automobilguss // Automotive casting | 1970 – 1994 | Class | ||
GFA 17/B | Bauten, Gebäude und Abbruch in Schaffhausen // Buildings, constructions and demolition in Schaffhausen | 1868 – 1992 | Class | ||
GFA 17/D | Dokumentation, Historische Bilder // Historical photos, documentation | 1890 – 1959 | Class | ||
GFA 17/EA | Elektroarmaturen // Electrical fittings | 1951 – 1994 | Class | ||
GFA 17/EG | Eisengiesserei GG2, Fabrikation // Iron foundry GG2, manufacturing | 1948 – 1989 | Class | ||
GFA 17/EM | Eisenbahnmaterial // Railway materials | 1900 – 1994 | Class | ||
GFA 17/FE | Forschung und Entwicklung // Research and development | 1948 – 1994 | Class | ||
GFA 17/FHR | Fittings Haustechnik // Fittings building technology | 1943 – 1958 | Class | ||
GFA 17/FI | Fittings // Fittings | 1930 – 1995 | Class | ||
GFA 17/FZT | Fahrzeugtechnik // Automotive engineering | 1962 – 1994 | Class | ||
GFA 17/GA | Giessereianlagen // Foundry plant engineering | 1933 – 1995 | Class | ||
GFA 17/GG | Grauguss // Grey cast iron | 1913 – 1987 | Class | ||
GFA 17/GM | Giessereimaschinen // Foundry machinery | 1900 – 1975 | Class | ||
GFA 17/HZ | Holzbearbeitungsmaschinen // Wood-working machinery | 1900 – 1969 | Class | ||
GFA 17/K | Kupplungen // Couplings | 1945 – 1959 | Class | ||
GFA 17/LA | Landesausstellung // (Swiss) National Exhibition | 1939 – 1940 | Class | ||
GFA 17/LAB | Labore // Laboratories | 1925 – 1983 | Class | ||
GFA 17/LG | Leichtmetallguss // Light metal casting | 1951 – 1994 | Class | ||
GFA 17/LM | Leichtmetall // Light metal | 1945 – 1955 | Class | ||
GFA 17/M | People and labor | 1964 – 1987 | Class | ||
GFA 17/MA | Maschinenfabrik // Engineering Works | 1900 – 1995 | Class | ||
GFA 17/MO | Modellschreinerei // Pattern-making shop | 1951 – 1987 | Class | ||
GFA 17/MX | Webereimaschinen // Weaving machinery | 1967 – 1971 | Class |